Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Politische Kirche?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Immer wieder fordern Politiker:innen, die Kirche möge doch bitte zu politischen Geschäften schweigen und sich auf ihr Kerngeschäft beziehen. Tatsächlich hat die Reformierte Kirche aber eine starke Tradition, die dieser Perspektive genau zuwiderläuft: Der Religiöse Sozialismus. Mit Daniel Oswald, Theologiestudent und Mitglied der religiös-sozialen Fraktion sprechen Felix & Stephan über die Art und Weise, wie Kirche politisch sein soll, Themen, die Kirche einzubringen hat und eigene Einschätzungen über die politischen Entwicklungsfelder unserer Gesellschaft.

Wie immer freuen wir uns sehr über Feedback und eure Anregungen an contact@reflab.ch!

Frontex: Eine Gewissensfrage

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute wird es zwischen Fabienne, Felix und Stephan politisch: Am 15. Mai stimmen wir über die Frontex-Vorlage ab. Höchste Zeit, sich mit dieser Agentur, ihrem Auftrag und ihrer politischen Einbettung zu beschäftigen. Innerhalb der Kirche hat sich bereits Widerstand gegen Frontex gebildet. Ist das eine logische Folge christlich-humanitärer Wertorientierung oder eine Art Feigheit angesichts einer sehr schwierigen Aufgabe?

Krieg & Religion in der Ukraine

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist Stefan Kube bei uns zu Gast. Er ist ein Experte für orthodoxe Kirchen und Ökumene. Mit ihm sprechen wir über die Chancen und Gefahren, die Religionen in diesem Krieg bedeuten können.

Kann man von Religionen oder den grossen christlichen Kirchen im Krieg etwas erwarten? Können sie helfen, den Frieden zu suchen?
Wie ist die russisch-orthodoxe Kirche gegenüber anderen orthodoxen Kirchen einzuschätzen? Und wie erklärt sich die Zurückhaltung der römisch-katholischen Kirche in Rom?

Wir freuen uns auf Feedback und weitere Fragen! Gerne an contact@reflab.ch

Ritual-Agenturen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Genug gefastet! Der Stammtisch startet wieder. Und zwar besser als je zuvor! Alle zwei Wochen verantworten Reformiert. und RefLab den Stammtisch gemeinsam. Immer zu einem gesellschaftlich relevanten Thema und natürlich mit Fokus auf Kirche und Religion.

Heute sprechen Felix und Stephan mit Pfarrerin Monika Thut. Sie ist Mitbegründerin der kirchlichen Aargauer Ritualagentur leben-feiern.ch
Was hat sie dazu motiviert? Geht das, als Pfarrerin auf dem freien Markt und was heisst das für die kirchliche Identität?
Und was könnte das für die Zukunft bedeuten? Wird sich das Pfarrbild grundsätzlich wandeln?

Wir freuen uns, wenn ihr reinhört, uns Feedback gebt und mit uns eure Gedanken dazu teilt. Gerne an contact@reflab.ch

Fastenzeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das RefLab geht in die Fastenzeit und drum erscheint der Stammtisch ausnahmsweise schon heute. Auf was wir uns dabei freuen, welche Dinge wir uns vorgenommen haben und wie wir mit euch in Kontakt bleiben möchten, erfährst du in dieser Folge. Kleiner Spoiler: Wir freuen uns mega, wenn du unseren Newsletter abonnierst!

Krieg in der Ukraine und die geheimnisvolle Schweiz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eigentlich wollten wir heute am Stammtisch über #SuisseSecrets sprechen. Aber die Ereignisse überschlagen sich. Wieder ist Krieg. Man kann es kaum fassen. Gibt es da was zu verstehen? Ist Putin ein irrer Autokrat? Und seit wann ist der Westen so zahnlos?
Über das Schweizer Bankgeheimnis haben wir dann auch noch kurz gesprochen.
Eine Folge, in der wir viel weniger Ahnung als Betroffenheit haben. Schreib uns, was du darüber denkst, wenn du magst: an contact@reflab.ch.

Die Masken sind gefallen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eigentlich wollten Stephan und Evelyne ja über die Netflix-Trash-Serie «Love is Blind» und über romantische Illusionen im 21. Jahrhundert diskutieren – dann hob der Bundesrat fast alle Corona-Massnahmen auf 💔 Logisch, dass wir das Gespräch darüber nicht nur allen anderen Stammtischrunden in unserem Land überlassen! Matthias stiess als dritter dazu: Er bringt sowohl mit seinen internationalen Vernetzungen als auch in seiner Position als potenzieller Risikopatient noch andere Perspektiven mit.

Freude über einen Frühling, in dem man einander wieder ohne Masken ins Gesicht blicken kann – das ist das eine. Das Bewusstsein der Mitverantwortung für Angehörige von Risikogruppen, die rund einen Viertel der Schweizer Bevölkerung ausmachen, ist das andere. Und dann noch die Frage: Was machen wir damit? Wie verarbeiten wir die Zäsur, die gemeinsame gesellschaftliche Erfahrung der letzten zwei Jahre?

Wie geht es euch mit den Lockerungen? Diskutiert auf unseren Social-Media-Kanälen mit oder hinterlasst uns hier einen Kommentar.

Die Apokalypse und andere Glücksfälle

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist der Welttag der Hülsenfrüchte, aber weil Thorsten Dietz zu Besuch im RefLab ist, sprechen wir dann doch lieber über Apokalypsen. Weltuntergangsszenarien hatten nicht nur in frühchristlichen Zeiten Hochkonjunktur, bis heute werden sie in Serien wie "Black Mirror" oder Filmen wie "Don't Look Up" heraufbeschworen. Interessant ist, dass die Erzählungen vom Ende der Welt immer wieder in evangelikalen Kreisen grossen Anklang finden. Gemeinsam diskutieren Thorsten, Matthias und Fabienne, wie Privilegien, Propheten und Weltuntergänge zusammenhängen und warum Apokalypsen auch positive Seiten haben.

Kontaminierte Kunst?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Kunsthaus Zürich hat sich durch die Public Private Partnership Probleme der Bührle-Sammlung aufgeladen, die den Kunstnachlass eines der einstmals grössten Waffenindustriellen Europas verwaltet. Johanna thematisiert das in ihrem aktuellen Blog.

Kann man Kunst «konsumieren», die so vorbelastet ist? Gemäss dem Historiker Erich Keller, der zwei Jahre lang wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprojekts «Historische Kontextualisierung der Sammlung Bührle» an der Universität Zürich war, müsste man vielmehr von einem «kontaminierten Museum» sprechen.

Gibt es aber ein Verfallsdatum für toxischer Kunst? Und was hätte das Kunsthaus Zürich bezüglich Provenienzforschung und jeweiliger Visualisierung in den Ausstellungsräumen besser machen sollen? Darüber reden Fabienne, Johanna und Luca in der neuen Stammtisch-Folge.

Pandemiefreiheiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der heutigen Folge unterhalten sich Leela, Andreas und Fabienne. Sie alle haben Lebenssituationen, in denen Corona sie empfindlich trifft: Leela arbeitet als selbstständige Yogalehrerin und hat nicht nur ökonomische Herausforderungen, sondern muss Körper digital organisieren. Andreas Frau ist seit vielen Jahren krebskrank und gehört zur Risikogruppe. Die Pandemie macht weder administrativ noch emotional Halt vor der Haustüre. Und Fabienne hat als Alleinlebende und Studentin die Unsicherheiten, dass sie nicht weiss, ob die nächste Arbeitsschicht gesichert ist und wann sie Menschen treffen kann. Die heutige Folge ist aber kein selbstmitleidiges Gespräch darüber, wie schlimm und böse alles ist - obwohl Schwierigkeiten durchaus zur Sprache kommen – sondern vielmehr ein Austausch darüber, welche Freiheiten und Freuden inmitten von Restriktionen und Zweifeln möglich sind. E Folg fürs Herz ebe, wie Leela sagen würde.

Über diesen Podcast

Grosse Klappe und … ein Mikro davor! Der Podcast über Aktuelles und Ewiges. Bei dem man mitreden kann, auch wenn man es nicht so genau weiss. Immer am Freitag. Im Brustton der Überzeugung und mit Augenzwinkern. Und je nach dem wie das Weekend gelaufen ist, legen wir am Montagmorgen nach … mit viel Kaffee davor, während und den ganzen Tag lang!

von und mit Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei

Abonnieren

Follow us