Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Michael Hauser: Kirchen zu Schulräumen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute begrüssen Felix & Stephan Michael Hauser am Stammtisch. Er ist der Verantwortliche für die Immobilien der Kirchgemeinde Zürich. Dazu gehören 43 Kirchen, 35 Kirchgemeindehäuser, 300 Wohnungen und 55 Pfarrwohnungen in einem Gesamtwert von über einer Milliarde Schweizerfranken.
Nicht alle Kirchen werden weiterhin für das Gemeindeleben genutzt werden können. Z.B. die Kirche in Wipkingen wird zu einem Betreuungs- und Verpflegungsort für die angrenzende Schule Waidhalde. Andere Kirchgebäude sollen zu «offenen Orten der Stille» werden. Gleichzeitig gilt es zu überlegen, wie die Kirchgemeinde wirtschaftlich und ethisch sinnvoll mit ihren übrigen Immobilien umgehen kann.

Muris Begovic: Islamische Armee-Seelsorge und interreligiöse Integration

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute haben wir Muris Begovic an unseren Stammtisch eingeladen. Muris ist der erste islamische Armee-Seelsorger und ein Wegbereiter für islamische Seelsorge in öffentlichen Institutionen. Klar, dass alle genau hinschauen, was er tut. Ist das manchmal auch anstrengend? Und was treibt ihn an, trotz Bürokratie und mangelnder Finanzierung weiter zu machen?

Im Gespräch wird deutlich, wie viel ihm der liberale Rechtsstaat bedeutet, welchen Stellenwert die Armee für viele Muslime hat und wie viel Idealismus Muris mitbringt.

Wie immer freuen wir uns auf eure Reaktionen. Gerne an content@reflab.ch

Priscilla Schwendimann: Die Regenbogenpfarrerin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist Pfarrerin Priscilla Schwendimann zu Gast am Stammtisch. Sie erzählt von der europäischen LGBT-Tagung in Zürich und auf welche neuen Aspekte sie dabei aufmerksam geworden ist. Beim Thema «Monogamie» erhitzen sich die Gemüter kurzfristig ;-)
Viel Spass mit der Folge und nicht vergessen: Stimmt ab für Priscilla!

Kathrin Bolt: Ist die Predigt ein Auslaufmodell?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute unterhalten wir uns mit Kathrin Bolt. Sie ist Pfarrerin in St. Gallen. Dort hat sie eine Kanzel zersägt und zusammen mit Jugendlichen einen Tisch daraus gebastelt.
Steht diese Aktion für eine predigtfreie Zukunft der Kirche? Oder müssten wir Predigt anders denken?
Wie immer freuen wir uns auf eure Reaktionen an contact@reflab.ch

Ivana Mehr: Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ivana Mehr ist Fachmitarbeiterin für Migration bei der Zürcher Landeskirche. Sie gibt in diesem Stammtisch Auskunft über das Engagement der Kirchen und die Zusammenarbeit mit weiteren zivilgesellschaftlichen Akteuren. Welche Probleme sind im Moment drängend? Und was müsste sich bei der Asylpolitik generell verändern?

Wir freuen uns auf euer Feedback! Gerne an contact@reflab.ch.

Politische Kirche?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Immer wieder fordern Politiker:innen, die Kirche möge doch bitte zu politischen Geschäften schweigen und sich auf ihr Kerngeschäft beziehen. Tatsächlich hat die Reformierte Kirche aber eine starke Tradition, die dieser Perspektive genau zuwiderläuft: Der Religiöse Sozialismus. Mit Daniel Oswald, Theologiestudent und Mitglied der religiös-sozialen Fraktion sprechen Felix & Stephan über die Art und Weise, wie Kirche politisch sein soll, Themen, die Kirche einzubringen hat und eigene Einschätzungen über die politischen Entwicklungsfelder unserer Gesellschaft.

Wie immer freuen wir uns sehr über Feedback und eure Anregungen an contact@reflab.ch!

Frontex: Eine Gewissensfrage

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute wird es zwischen Fabienne, Felix und Stephan politisch: Am 15. Mai stimmen wir über die Frontex-Vorlage ab. Höchste Zeit, sich mit dieser Agentur, ihrem Auftrag und ihrer politischen Einbettung zu beschäftigen. Innerhalb der Kirche hat sich bereits Widerstand gegen Frontex gebildet. Ist das eine logische Folge christlich-humanitärer Wertorientierung oder eine Art Feigheit angesichts einer sehr schwierigen Aufgabe?

Krieg & Religion in der Ukraine

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist Stefan Kube bei uns zu Gast. Er ist ein Experte für orthodoxe Kirchen und Ökumene. Mit ihm sprechen wir über die Chancen und Gefahren, die Religionen in diesem Krieg bedeuten können.

Kann man von Religionen oder den grossen christlichen Kirchen im Krieg etwas erwarten? Können sie helfen, den Frieden zu suchen?
Wie ist die russisch-orthodoxe Kirche gegenüber anderen orthodoxen Kirchen einzuschätzen? Und wie erklärt sich die Zurückhaltung der römisch-katholischen Kirche in Rom?

Wir freuen uns auf Feedback und weitere Fragen! Gerne an contact@reflab.ch

Ritual-Agenturen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Genug gefastet! Der Stammtisch startet wieder. Und zwar besser als je zuvor! Alle zwei Wochen verantworten Reformiert. und RefLab den Stammtisch gemeinsam. Immer zu einem gesellschaftlich relevanten Thema und natürlich mit Fokus auf Kirche und Religion.

Heute sprechen Felix und Stephan mit Pfarrerin Monika Thut. Sie ist Mitbegründerin der kirchlichen Aargauer Ritualagentur leben-feiern.ch
Was hat sie dazu motiviert? Geht das, als Pfarrerin auf dem freien Markt und was heisst das für die kirchliche Identität?
Und was könnte das für die Zukunft bedeuten? Wird sich das Pfarrbild grundsätzlich wandeln?

Wir freuen uns, wenn ihr reinhört, uns Feedback gebt und mit uns eure Gedanken dazu teilt. Gerne an contact@reflab.ch

Fastenzeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das RefLab geht in die Fastenzeit und drum erscheint der Stammtisch ausnahmsweise schon heute. Auf was wir uns dabei freuen, welche Dinge wir uns vorgenommen haben und wie wir mit euch in Kontakt bleiben möchten, erfährst du in dieser Folge. Kleiner Spoiler: Wir freuen uns mega, wenn du unseren Newsletter abonnierst!

Über diesen Podcast

Grosse Klappe und … ein Mikro davor! Der Podcast über Aktuelles und Ewiges. Bei dem man mitreden kann, auch wenn man es nicht so genau weiss. Immer am Freitag. Im Brustton der Überzeugung und mit Augenzwinkern. Und je nach dem wie das Weekend gelaufen ist, legen wir am Montagmorgen nach … mit viel Kaffee davor, während und den ganzen Tag lang!

von und mit Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei

Abonnieren

Follow us