Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Christian Kaiser: «Spenden mit Köpfchen»

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Spendensammelsaison ist bereits in vollem Gange. Was soll ich mit meiner Spende tun? Und wie kann ich mehr Verantwortung für mein Geld übernehmen? Effektive Altruisten möchten Gutes tun, aber gleichzeitig ihre Projektunterstützungen rational begründen. Sie wollen mit ihren eingesetzten Mitteln am meisten bewirken. Ist die Perspektive des «Effektiven Altruismus» elitär und kann sie auch ins Ideologische kippen?

Wir reden in dieser Stammtisch-Folge mit Christian Kaiser (Journalist beim reformiert.) über die Stärken und die Schwächen des Modells. Christian studierte in St. Gallen Wirtschafts-, Rechts- und Staatswissenschaften und interessiert sich für philosophische Fragen.

Marcel Rohner: Darum reden wir (trotz allem) über Fussball

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Fussballweltmeisterschaften 2022 werden am Sonntag in Katar starten, ob wir’s gut finden oder nicht. Luca hat auf dem Blog tüchtig moralisiert und bereits über die «WM der eigenen Schande» geschrieben. Felix findet die Empörung ein bisschen scheinheilig und fühlt sich nicht persönlich mitschuldig. Der Fussballkonsum ist ihm trotzdem verleidet. Die Kommerzialisierung des Fussballs ist nicht nur bei der Fussball-WM eine problematische Entwicklung in den letzten Jahrzehnten.

Wir reden mit dem Sportjournalisten (und Coach der E-Juniorinnen des FC Wiedikon) Marcel Rohner über die Schattenseiten des Fussballs, über Doppelmoral und natürlich auch über Sportliches.

Eure Kommentare gerne an contact@reflab.ch.

Thomas Schaufelberger: «Die Strukturen von Kirchgemeinden brauchen eine Reform»

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer heute reformierte Pfarrperson ist, kann sich die Gemeinde in der Regel aussuchen: Die Kirche leidet an Personalmangel. Damit rücken auch die Arbeitsbedingungen und die Zusammenarbeit mit den kirchlichen Behörden in den Fokus. Ein Artikel auf ref.ch sorgte kürzlich für Zündstoff, weil er dies thematisierte. Ein Pfarrer kritisierte das bestehende System scharf: Die Zusammensetzung von kirchlichen Behörden (Kirchenpflege) sei eine "Lotterie".

"Die Organisation der Kirchgemeinden ist ein grosses Problem. Das ehrenamtliche Leitungssystem braucht dringend eine Reform" – so zitiert der ref.ch-Artikel Thomas Schaufelberger. Er ist selber ordinierter Pfarrer, leitet die Abteilung Kirchenentwicklung in der Zürcher Landeskirche und ist verantwortlich für Aus- und Weiterbildung der Pfarrpersonen in einem grossen Teil der Deutschschweiz.

Felix Reich, Chefredaktor der Zeitschrift "reformiert." und Co-Host dieses Podcasts, sieht in der demokratischen Form der kirchlichen Behörden nach wie vor viel Potenzial.

Zusammen mit Evelyne Baumberger, die neben ihrer RefLab-Tätigkeit Theologie studiert und in der Ausbildung zur Pfarrerin ist, diskutieren wir über Konflikt- und Frustpotenzial in der kirchlichen Zusammenarbeit. Und darüber, was richtig gemacht wird, wenn diese Arbeit gelingt.

Was denkt ihr darüber? Schreibt gerne einen Kommentar auf reflab.ch oder ein Mail an contact@reflab.ch.

Michael Wilke: «Wir werden auch weiter agil und innovativ bleiben»

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Evangelische Gesellschaft des Kantons Zürich wird 175 Jahre alt. Aus der Gesellschaft sind unzählige Projekte entstanden, die sich dann verselbständigt haben, wie z.B. die «Dargebotene Hand», die «Stadtmission» (heute «Solidara») oder das «Spital Zollikerberg».

Brauchen die Stadt und den Kanton Zürich mit ihrem ausgebauten Sozialstaat und den vielen Hilfswerken die Evangelische Gesellschaft heute überhaupt noch? Der Geschäftsführer der Stiftung, Michael Wilke, findet: unbedingt! Die Geschichte habe mehrmals aufgezeigt, dass aufmerksame Beobachter:innen, Lücken im Sozialnetz gefunden hätten, die dann tatkräftig geschlossen wurden. Das sei soziales Engagement mit Taten und Worten, nicht von ungefähr der Claim der Stiftung.

Das jüngste Projekt der Gesellschaft ist ein Waschsalon, den Studierende, Leute, die im Quartier wohnen, Obdachlose und Menschen in prekären Situationen nutzen können. Und wie beim «Caffè sospeso» in Süditalien: Ein Gast bezahlt zwei Waschgänge, nutzt aber nur einen. Der zweite kommt jemandem zugute, der sich keinen leisten kann.

Volle Angst voraus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Stammtischausgabe tauschen sich Andy, Fabienne und Johanna über ihr tiefsten Ängste aus und über persönliche Strategien gegen Panikanfälle.

Verdient die Taufe ein Revival?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was sollen wir heute mit der Taufe anfangen? Der massive Einbruch der Taufzahlen in den letzten 20 Jahren macht deutlich, dass dieses fundamentale christliche Ritual in die Krise gekommen ist. Evelyne Baumberger unterhält sich in diesem Stammtisch mit Felix Reich und Manuel Schmid über ihre jeweiligen Tauferfahrungen – und über die Bedeutung, die sie der Taufe auch heute noch beimessen. Ist die Zeit für ein Revival der Taufe gekommen?

Anmerkung: Evelyne hat heute auch einen persönlichen Blogbeitrag zu Taufe veröffentlicht: https://www.reflab.ch/taufe-heute-ritual/

Andrea Marco Bianca: Was die Kirche am ZFF zu suchen hat

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Reformierte und die Katholische Kirche im Kanton Zürich vergeben im Rahmen des Zurich Film Festival (ZFF) den mit 10’000 Franken dotierten «Filmpreis der Zürcher Kirchen». Der Preis fördert das Filmschaffen und den Dialog zwischen den Religionen und Kulturen.

Kirchenrat Andrea Marco Bianca sitzt in der Jury für den Filmpreis der Kirchen. Wir reden mit ihm über den diesjährigen Gewinnerfilm von Carmen Jaquier «Foudre/Thunder». 

In der Programmsektion thematisiert übrigens das ZFF in diesem Jahr unter #MyReligion Filme zum Thema Glauben, moderne Gottheiten und neue Altare.

Sonja Wolfensberger: Wir bringen Empathie zurück

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Empathie-Initiative ist eine Bewegung, die von Tanja Walliser und Sonja Wolfensberger in Zürich gestartet wurde.

Die Gründerinnen regen den Dialog an über die gesellschaftliche Wichtigkeit der Empathie und halten Kurse in Empathie und Konfliktlösung. Alle Menschen sind eingeladen teilzunehmen, unabhängig davon, was man bezahlen kann.

Wir reden heute mit Sonja Wolfensberger, die neben Psychologie auch Philosophie studierte. Was versteht sie unter Empathie und wieso brauchen Schweizer Städte mehr davon?

Eure Anregungen und Kommentare gerne an contact@reflab.ch.

Frank Worbs: Wie soll sich die Kirche verkaufen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was verstehen wir unter Marketing im kirchlichen Umfeld? Ist es lediglich die richtige Kommunikation oder vielmehr eine spezifische bedürfnisorientierte Haltung, die auch (aber nicht nur) die Kommunikation beinhaltet?

Frank Worbs, der verschiedene Kampagnen bei der reformierten Kirche begleitet hat, plädiert für die letzte Sicht. Marketing hat nebst den Entscheidungen zum Angebot, zum Preis und zur Platzierung auch eine kulturelle und strukturelle Dimension. Sie setzt voraus, dass man zuerst bei den Leuten anknüpft, ihre Bedürfnisse aufnimmt. Erst am Schluss kommen dann die kommunikativen Massnahmen zum Zug.

Luca teilt Franks Meinung: Die Kirchen gehen insbesondere mit ihren aktiven Mitgliedern wertschätzend um. Die «Passiven», die die Gottesdienste nicht besuchen (aber noch Kirchensteuern zahlen), werden hingegen mit weniger Ressourcen (Zeit, Geld, Aufmerksamkeit, usw.) behandelt.

Alles Unfug oder doch ein Quäntchen Wahrheit?

Deine Kommentare gerne an contact@reflab.ch.

Über diesen Podcast

Grosse Klappe und … ein Mikro davor! Der Podcast über Aktuelles und Ewiges. Bei dem man mitreden kann, auch wenn man es nicht so genau weiss. Immer am Freitag. Im Brustton der Überzeugung und mit Augenzwinkern. Und je nach dem wie das Weekend gelaufen ist, legen wir am Montagmorgen nach … mit viel Kaffee davor, während und den ganzen Tag lang!

von und mit Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei

Abonnieren

Follow us