Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Corona, wo ist dein Stachel?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute sind Luca & Stephan alleine im Office. Aber sie überraschen Manu, der gerade das Mittagessen kocht. Gemeinsam sprechen sie über die neue Corona-Impfung. Wer würde sich sofort impfen lassen und wer wartet lieber ab?
Was meinst du dazu? Schreibe uns an contact@reflab.ch

Islamismus, Liebesethik… und was der Staat zu sagen hat.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Manuel und Friederike unterhalten sich mit Stephan über seinen neusten Blogbeitrag, der sich mit den islamistischen Anschlägen der letzten Wochen auseinandersetzt. Stephan äussert gerade im Namen des liberalen Rechtsstaates scharfe Kritik an diesen radikalisierten Auswüchsen des Islam und sieht akuten Anlass, die linke Sprachlosigkeit zu überwinden.

Aber liegen gewaltbereite Formen der Religion auf der Grundlage des Koran näher als unter Berufung auf die Bibel? Gehören die Vorfälle in Paris, Nizza und Wien zu den Risiken unserer Gesellschaft, oder könnte man sie verhindern? Und bekennt sich das heutige Christentum weitgehend zur Gewaltlosigkeit, weil es sich auf die Liebesethik Jesu beruft – oder weil es im Zuge der Aufklärung dazu gedrängt wurde? Genügend Stoff zur angeregten Diskussion!

Ansteckende Freiheit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deborah, Luca und Stephan sprechen über die neue heisse Corona-Phase: Sind wir heute besser vorbereitet oder reiten wir bereits ermüdet und gereizt die neue Welle?
Und weshalb sind sie eigentlich nicht im Homeoffice?!
Auf eure Reaktionen freuen wir uns! Immer gerne an contact@reflab.ch
Alle Maskengegner*innen und Wutbürger gerne an niemand@willdaswissen.fun

Persönliche Pastorin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Tagesanzeiger vom letzten Montag kam eine Aargauer Pfarrerin ausführlich zu Wort. Sie bietet auf privater Basis Trauerfeiern etc. in der ganzen Deutschschweiz an und ihr Geschäft läuft gut.
Ist das oke? Kann die Kirche daraus lernen?
Und weshalb reproduzieren Kirchenvertreter*innen ständig das Bild einer langweiligen Kirche?
Heute geht es im Stammtisch hoch zu und her... spätestens ab Minute 24 :-)
Viel Spass & wie immer freuen wir uns auf eure Reaktionen an contact@reflab.ch

SRF-Kürzungen, linksgrüne Kirchenagenda und Marginalisierungsängste

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im heutigen Stammtisch unterhalten sich Luca, Stephan und Manuel über die Sparmassnahmen des SRF. Die Kürzung vn Sendungen zu Religion und Kirche haben entrüstete Gegenreaktionen auf den Plan gerufen hat – und bieten Stoff zur angeregten Diskussion. Haben Kirchen Anrecht auf einen Sendeplatz im SRF? Und haben sie noch etwas eigenes zu sagen? Oder wiederholen Kirchen ohnehin nur die Anliegen, die in linksgrünen Kreisen gang und gäbe sind?

Das Problem mit den Sozialen Medien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Facebook, Instagram, Twitter &Co unterhalten uns bestens. Die Doku "The Social Dilemma" (Netflix) zeigt aber eindrücklich, dass wir nicht die Kunden, sondern das Produkt sind. Ist die Kritik an den Sozialen Medien wirklich gerechtfertigt oder handelt es sich um eine hysterische Überreaktion?
Ausserdem: Donald Trump hat wieder ein verstörendes Video gepostet. Es sei ein Segen Gottes, dass er an Covid-19 erkrankt sei.
Matthias, Manu, Luca und Stephan freuen sich auf eure Reaktionen und Kommentare an contact@reflab.ch

Utopia oder Ghetto?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ausgehend vom «Townvillage» einem neuen Wohnprojekt der GvC Winterthur diskutieren Friederike, Matthias und Luca über die Aufbrüche, die hinter allen neuen Wohnprojekten stehen. Ob in der mönchischen Lebensform, bei der Besiedlung Amerikas durch die europäischen Glaubensflüchtlinge oder in der Architektur des Bauhaus zu Beginn des 20. Jahrhunderts – immer verbanden die Initianten neue Wohnformen mit ihrer Vorstellung des idealen Zusammenlebens.

Wie wollen wir zusammenleben? Und was können wir tun, damit realisierte Idealen sich nicht verbrauchen oder in ihr Gegenteil umschlagen?

Rima, Thiel und die totalitäre Schweiz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am vergangenen Wochenende haben sich Gegner der staatlichen Corona-Massnahmen in Zürich zur Demonstration versammelt – und in Andreas Thiel und Marco Rima prominente Fürsprecher gefunden. Manuel, Friederike und Luca diskutieren über die Vorwürfe des Totalitarismus, über moralische Sippenhaft und die Grenzen des Sagbaren…

R.I.P. Mike Shiva

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mike Shiva ist letzten Mittwoch verstorben. Eine schillernde und faszinierende Persönlichkeit! Matthias, Friederike, Manu und Stephan sprechen darüber, was sie an Mike Shiva fasziniert hat, was verstörend bleibt, und wo er sogar zum Vorbild werden könnte…
Auf eure Reaktionen an contact@reflab.ch freuen wir uns!

Moria brennt!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Moria brennt. Rauch und Flammen zeigen deutlich, was wir alle schon lange wissen: 13'000 Menschen leben unter unwürdigsten Bedingungen. Und wir schauen weg. Menschenwürde hat eine Hautfarbe und einen Pass. Wir fühlen uns ohnmächtig, während die Politik uns mit noch zu treffenden Regelungen vertröstet.
Die Stammtischrunde wartet auf einen Engel der sagt: "Wir schaffen das. Jetzt." Oder auf Angela Merkel oder Kirchenobere, die das tun, was Staaten nicht getan haben.
Keine lustige Runde.
Wenn du helfen willst, schreib Leser*innenbriefe, Briefe an Parlamentarier*innen, spende Geld, wenn du kannst. Werde ein Engel 😇

Reaktionen gerne an contact@reflab.ch

Über diesen Podcast

Grosse Klappe und … ein Mikro davor! Der Podcast über Aktuelles und Ewiges. Bei dem man mitreden kann, auch wenn man es nicht so genau weiss. Immer am Freitag. Im Brustton der Überzeugung und mit Augenzwinkern. Und je nach dem wie das Weekend gelaufen ist, legen wir am Montagmorgen nach … mit viel Kaffee davor, während und den ganzen Tag lang!

von und mit Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei

Abonnieren

Follow us