Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Faule Eier, armselige Würstchen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ohne Männer pauschal verurteilen zu wollen: Was einige unter «Flirten» verbuchen, kann für Frauen unangenehm bis traumatisch sein. Seit #MeToo hat sich die gesellschaftliche Wahrnehmung diesbezüglich zwar deutlich verändert. Aber immer noch gelten gewisse Verhaltensweisen im Alltag als «normal»: sexistische Sprüche, Catcalling, zweideutige Komplimente. Leela, Stephan und Evelyne diskutieren im Stammtisch darüber, wie wir als Gesellschaft damit umgehen. Dass wir manchmal zu viel lächeln und zu wenig laut werden – für uns selber, aber auch für andere. Und wir stellen uns die Frage, ob hinter unangenehmen Worten und Handlungen eigentlich Unsicherheit steckt, ob die faulen Eier eigentlich arme Würstchen sind, oder ob das nur eine Entschuldigung für, schlicht und einfach, unangebrachtes, verletzendes Verhalten ist.

Anlass des Gesprächs ist ein Blogpost, den Evelyne über ihre Leseerfahrungen mit dem Buch «Die Erschöpfung der Frauen» von Franziska Schutzbach geschrieben hat.

Wir freuen uns auf eure Kommentare, Beiträge und Erwiderungen! Gerne an contact@reflab.ch.

Lockdown für Ungeimpfte?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Evelyne, Luca und Stephan diskutieren über die schwierige Corona-Situation: Die Fallzahlen steigen und mit ihnen auch der Druck auf Impfverweigerer:innen. Brauchen wir ein Impfobligatorium? Oder sogar eine Impfpflicht? Und wie muss man Politik neu denken, wenn sie wirksam sein soll in solchen Krisen? Oder ist die Demokratie generell angezählt?
Wir freuen uns auf eure Kommentare, Beiträge und Erwiderungen! Gerne an contact@reflab.ch

Welche Männer braucht unsere Zeit?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein neues Sachbuch erforscht die «Männlichkeiten in der Schweiz» – Anlass genug für Mathias, Fabienne und Manuel, über die Erwartungen an heutige Männer zu sprechen. Befinden sich Männer in einer kollektiven Identitätskrise? Wird ihnen zuviel aufgeladen, werden sie durch die Rede von «toxischer Männlichkeit» in Sippenhaft genommen? Ist es mit der Pluralisierung der Männerbilder getan, oder muss man bestimmten Vorstellungen auch grundsätzlich entgegentreten? Und was heisst es positiv, sich als Mann zu finden? Genügend Gesprächsstoff für eine lange und angeregte Folge des «Stammtischs»…

Das Covid-19-Gesetz und der latente Impfdruck

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Uff, das war eine angeregte und anstrengende Diskussion! Stephan, Fabienne und Manuel unterhalten sich über die kommende Abstimmung zur Änderung des Covid-19-Gesetzes, über die angebliche Vorbildwirkung von ungeimpften Fussballern und die Vertrauenswürdigkeit der Politik…

Facebook: Neuer Name, neues Gesicht?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabienne, Luca und Stephan diskutieren über Facebook. Facebook gibt ja gerade wieder viel zu reden und möchte jetzt sogar seinen Namen wechseln...
Warum ist man noch auf Facebook? Als Privatperson oder Unternehmen? Wäre ein Facebook ohne Werbung und ohne Firmen eine gute Lösung?
Wir freuen uns auf eure Ideen! Gerne an contact@reflab.ch

Berichte gegen Bares

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gleich zwei grosse Medienskandale werfen gegenwärtig Zwilicht auf die Medienbranche. Stephan, Manuel und Johanna blicken erstaut ins Nachbarland Österreich, wo Bundeskanzler Sebstian Kurz über peinliche Chats stolperte, die sich in einem Handy-Backup fanden. Dabei ist Kurz dafür bekannt, penibel auf "Message Control" zu achten. Der deutsche Springer-Konzern leistete sich einen "Bild"-Chefredakteur, der Privates und Berufliches pikant vermischt. Die Ergebnisse einer investigativen Recherche wurden zurückgehalten. Erst als die "New York Times" berichtete, folgten Konsequenzen.Wie sieht es in der Schweiz aus mit parteiunabhänigen Medien und Qualitätsjournalismus...

Weihnachten fällt aus! Und jetzt?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den vergangenen Tagen haben verschiedene Zeitungen vor einem Ausfall der diesjährigen Weihnachten gewarnt – oder zumindest davor, dass die Weihnachtsstuben im 2021 ohne Pakete auskommen müssen: Die Versorgungskrise in China sorgt für Lieferengpässe bei Spielwaren, elektronischen Geräten, Puppen und Spielkonsolen. Manuel, Fabienne und Luca unterhalten sich über diesen Notstand – und über die konsumeristischen Erwartungen an dieses Fest. Zum Schluss teilen sie grossartige Tipps, wie Weihnachten auch ohne Sachgeschenke zu einem Highlight werden kann…

Pandora-Papers und Pendler-Erfahrungen…

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Manuel muss sich ganz fürchterlich über die Pandora-Papers-Affäre aufregen. Sein Vertrauen in die Menschheit ist hart herausgefordert – darum wechseln Evelyne und Luca bald den Schauplatz, um ein etwas leichter verdauliches Thema zu besprechen. Es geht um das Pendler-Leben. Auch hier geht es freilich nicht ganz ohne Emotionen zu und her: Die drei tauschen Erfahrungen aus, die sie unterwegs in Zügen gemacht haben, Gerüche und Geräusche, an denen sie sich stören, aber auch Begegnungen, die bereichern. Was verbindest du so mit dem Leben als Pendler?

Klima-Frust

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In einer Neuauflage des berühmten «Zerstörer-Videos» zieht der Youtuber Rezo über die Vernachlässigung der Klimapolitik in den grossen Parteien Deutschlands her. Obwohl es sich kaum eine Partei mehr leisten kann, das Thema Klimaerwärmung nicht irgendwie in ihr Programm aufzunehmen, geht konkret dann herzhaft wenig. Manuel, Fabienne und Leela sprechen über den «Klima-Frust», der sich gerade bei Angehörigen der jüngeren Generationen oft breit macht. Sie kommen aber sehr schnell auf die persönliche und existenzielle Ebene zu sprechen: Besteht der Frust nicht auch darin, selbst nicht genügend Opferbereitschaft an den Tag zu legen, um wirklich einen Unterschied zu machen? Durch Schuld und Schamgefühle wird aber kein Mensch dauerhaft mobilisiert – was also kann uns helfen, nicht in Schwermut zu versinken und den Schwarzen Peter nicht nur auf die Politiker:innen zu schieben?

Geschüttelt, gerührt und getestet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vermutlich das Stammtisch-Thema dieser Tage - für alle, die mit der „3-G-Regel“ noch in die Beiz wollen: die Zertifikatspflicht. Luca ist kürzlich an Covid-19 erkrankt und zumindest auf dem Papier genesen. Evelyne hat gerade die erste Woche Uni hinter sich, die nach fast einem Jahr endlich wieder in Präsenz stattgefunden hat. Zusammen mit Johanna diskutieren wir über angehäufte Frustrationen bei uns und bei Massnahmengegner:innen, über „Normalität“ und darüber, was wir von den Sonderregelungen für religiöse Veranstaltungen halten.

Über diesen Podcast

Grosse Klappe und … ein Mikro davor! Der Podcast über Aktuelles und Ewiges. Bei dem man mitreden kann, auch wenn man es nicht so genau weiss. Immer am Freitag. Im Brustton der Überzeugung und mit Augenzwinkern. Und je nach dem wie das Weekend gelaufen ist, legen wir am Montagmorgen nach … mit viel Kaffee davor, während und den ganzen Tag lang!

von und mit Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei

Abonnieren

Follow us